Mittel gegen Lampenfieber

Mittel gegen Lampenfieber

  1. Was läuft beim Lampenfieber in unserem Körper ab?
  2.  Wie verändert sich das Verhalten?
  3.  Können Medikamente helfen?
  4.  Pflanzliche Mittel
  5.  Ihre Mittel gegen Lampenfieber
  6. Tipps, die Mittel gegen Lampenfieber sind

Was läuft bei Lampenfieber in unserem Körper ab?

Mittel gegen Lampenfieber: Der Hypothalamus ist die Steuerzentrale in unserem Gehirn. Diese löst eine Reaktion des Sympathicusnervs aus, was dazu führt, dass die Nebennieren-rinde Adrenalin und Noradrenalin ausschüttet. Das kann positive und negative Auswirkungen auf unser Befinden haben. Die Stresshormone gelangen in unseren Blutkreislauf und setzen alle Funktionen hoch, die zum Fliehen oder Kämpfen bereitstehen. Lampenfieber kann durchaus auch hilfreich sein. Es verhilft zu Konzentration und schärft unsere Sinne. Ein Adrenalinstoß aktiviert und motiviert uns. So sind wir in der Lage unser Bestes zu geben und die positive Energie zu nutzen.  Adrenalinausschüttung lässt unseren Körper Höchstleistungen erbringen.

Wichtig ist also eine gute Balance: So viel Lampenfieber wie nötig, so wenig wie möglich.

Lampenfieber ist ganz normal und gehört zum Leben einfach dazu. Die Stressreaktionen unseres Körpers sind in der Evolution begründet. Lampenfieber ist ein emotionaler Zustand.

Wie verändert sich das Verhalten?

  • Haltung des Vermeidens und Flucht
  • Erhöhte Leistungsbereitschaft

Manche Betroffene leiden unter Schlafstörungen und geringem Appetit. Andere kompensieren ihr Lampenfieber mit übermäßigem Essen. Lampenfieber kann für manche ein Gefühl der Überforderung bedeuten und führt zu Vermeidungsverhalten. Es kann aber auch in hektischer Betriebsamkeit oder ständiger Erschöpfung ausarten.

Es gibt kein Patentrezept gegen plötzliche Blackouts. Zum Trost – sie kommen und gehen auch wieder. Man ist deshalb dem Lampenfieber nicht chancenlos ausgeliefert. Wichtig ist, dass man sich immer wieder „fängt“.  Im Sinn von „Übung macht den Meister“ ist es ratsam, immer wieder zu trainieren und so flatternde Nerven im Zaum zu halten. Niemand wird über Nacht zum Profi. Wenn man sich durch sein gesteigertes Lampenfieber im beruflichen Leben massiv behindert sieht, ist eine Therapie bei Fachleuten zu empfehlen. Ansonsten kann Lampenfieber eine existenzielle Bedrohung bedeuten. Es gibt Therapeuten, die sich auf diesem Gebiet spezialisiert haben.

Mittel gegen Lampenfieber

Zunächst ist es wichtig die Ursache für das Lampenfieber zu finden. Dies kann mithilfe von inneren Bildern, der Imagination oder anderen Techniken, beispielsweise der Hypnose herausgefunden werden. Wenn der/die Auslöser für das Lampenfieber gefunden sind, kann mit der Konfrontation – alleine oder mit Hilfe – geübt werden. In kleinen Schritten kann man dem Lampenfieber begegnen. Beispielsweise kann jemand, der unter Auftrittsangst leidet, sich zunächst als Laiendarsteller üben. Man kann vor unverfänglichem und überschaubarem Publikum üben.

Es mag sich paradox anhören, aber man kann sein Lampenfieber auch mit einem Kaltstart bekämpfen. Stellen Sie sich vor, Sie werden in einen großen Raum geführt, in dem 500 Gäste auf Ihren Vortrag warten. Die Scheinwerfer sind auf Sie gerichtet und alle Türen verschlossen…. Man gibt Ihnen ein Mikrofon in die Hand und Sie stehen alleine vor Ihrem Publikum. Diese Situation ist extrem. Aber dies könnte ein Mittel sein, um gegen das Lampenfieber anzugehen. Aber es muss nicht gleich eine so große Bühne sein.

Üben Sie im kleinen Kreis, ganz spontan. Melden Sie sich in Diskussionsrunden zu Wort, im Familienkreis, beim Elternabend in der Schule. Lernen Sie Ihre Reaktion und Schlagfertigkeit kennen.

Können Medikamente helfen?

Es gibt Beruhigungsmittel, die vor Auftritten oder Lampenfieber die nötige LMA-Stimmung geben. Jedoch wollen Sie auf der Bühne nicht wie eine Schlaftablette wirken. Sie wollen der Situation passend angemessen reagieren. Das kann dann ins Auge gehen, weil Ihr Reaktionsvermögen herabgesetzt wird. Außerdem ist darauf hinzuweisen, dass Sie dies immer mit Ihrem Arzt absprechen sollten. Es gibt sehr wirkungsvolle Medikamente, die allerdings auch schnell abhängig machen. Dies ist keine gute Option!

Angst beim Lampenfieber - Mittel gegen LampenfieberPflanzliche Mittel

Hierzu ist festzustellen, dass pflanzliche Mittel wie Baldriantee, Melisse, Hopfen, Kava-Kava, Lavendel oder Johanniskraut helfen, allerdings ist die Wirkung nicht so stark.

Ihre Mittel gegen Lampenfieber

 Lernen Sie Angst zu akzeptieren, sonst passieren Ihnen nur noch mehr Fehler.

  • Übung macht den Meister! Üben Sie Ihren Text, Ihre Gestik, Ihre Lautstärke, Ihre Stimme. Bereiten Sie sich gut vor.
  • Atmen Sie tief durch.

Mit einem tiefen Atemzug Luft einatmen. Einen Moment die Luft anhalten, damit die Luft in der Lunge Zeit hat, den Sauerstoff an den Körper abzugeben. Langsam Ausatmen.

Tipps, die Mittel gegen Lampenfieber sind:

  • Bewegen Sie sich während des Vortrags auf der Bühne. Achten Sie darauf, dass Ihre Bewegungen zu Ihrem Vortrag passen.
  • Entspannen Sie sich bewusst. Lockern Sie Ihren Körper auf. Machen Sie einen kurzen Spaziergang vor dem Auftritt.
  • Stellen Sie sich gedanklich Ihren Auftritt vor, wie Sie Ihren Vortrag halten, auf der Bühne stehen, das Publikum applaudiert, alle Fragen souverän beantworten. So sinkt Ihr persönlicher Angstpegel.
  • Überprüfen Sie vor Ihrem Auftritt die Technik. Überlassen Sie nichts dem Zufall.
  • Finden Sie einen Gag, einen Aufhänger oder erzählen Sie etwas Persönliches zu Beginn. Holen Sie Ihr Publikum ab und nehmen es mit. Das lockert die Situation auf und schafft eine gute Atmosphäre.
  • Treten Sie in aller Ruhe auf die Bühne und schauen ins Publikum hinein, nehmen Sie Augenkontakt auf. Die Leute sind gespannt. Was kommt jetzt? Bleiben Sie im Blickkontakt mit Ihrem Publikum.
  • Gehen Sie gut vorbereitet auf die Bühne, in den Vortrag.
  • Denken Sie nicht daran, was andere über Sie denken. Bleiben Sie bei sich. Sie brauchen Ihre Energie für Ihre Konzentration, Ihren Vortrag.
  • Denken Sie nur positiv über Ihren Vortrag. Verinnerlichen Sie positive Sätze „Du bewegst dich perfekt und schaffst das mit Pravour“
  • Zeigen Sie sich mit Selbstbewusstsein – Brust raus, Bauch rein. Das gibt inneren Halt.
  • Damit Sie keinen trockenen Mund bekommen.
  • Essen Sie vor dem Auftritt nichts Salziges und trinken Sie keinen Kaffee. Verzichten Sie auf Milch und süße Getränke.
  • Nehmen Sie nur postkartengroße Karteikarten. Falls Ihre Hände zittern, fällt das nicht so auf.
  • Gegen Schweiß hilft ein Stofftaschentuch.
  • Denken Sie daran, dass jeder Zuschauer Ihren Auftritt nur mit seinen Augen sieht. So gesehen, stehen Sie immer nur vor einem Menschen.
  • Akzeptieren Sie Ihr Lampenfieber als etwas ganz Normales.

Doch um auf Dauer dein Lampenfieber zu besiegen, solltest du JETZT hier klicken, um deinem Lampenfieber ein für alle mal Tschüss zu sagen!

Lampenfieber Notfallplan eBook