Lampenfieber bekämpfen

Was tun gegen Lampenfieber? Wie Lampenfieber bekämpfen? Hier erfahren Sie die Tipps, die Ihnen bei der Thematik weiterhelfen, sodass Sie bereits in kürzester Zeit ein Leben ohne Lampenfieber haben werden. Wir haben Ihnen deshalb eine Übersicht erstellt, sodass Sie sich bequem zurechtfinden können.

  1. Was ist wichtig beim Bekämpfen von Lampenfieber?
  2. Was wirklich funktioniert
  3. Die entscheidende Abkürzung: Lampenfieber bekämpfen

Lampenfieber bekämpfen - Videoaufnahme durch das Handy

Was ist wichtig beim Bekämpfen von Lampenfieber?

Lampenfieber bekämpfen, beziehungsweise Lampenfieber im Allgemeinen, ist eine natürliche Reaktion unseres Körpers und hat auch positive Merkmale: Wir können über uns hinauswachsen, da die positive Aufgeregtheit uns Höchstleistungen bringen kann. Aber zunächst zum Thema Lampenfieber bekämpfen. Da Sie meistens wissen, wann Ihr Auftritt  sein wird, können Sie sich selbst gut vorbereiten.  Sei es in der Schule oder an der Uni beim Referat oder Vortrag, auf der Bühne, in einer Konferenz, wichtigste Voraussetzung ist, dass Sie Ihren Vortrag, Ihre Antworten können und wissen.

Lernen Sie das, worum Sie wissen, auswendig.

Das gibt Ihnen schon vorab eine gewisse Sicherheit.

Auch auf mögliche Fragen kann man sich vorbereiten, indem Sie sich in die Position möglicher Fragenden hineinversetzen. Große Konzerne haben Experten, die auf alle möglichen Fragen die passenden Antworten vorformulieren. Da kann nichts Unvorhergesehenes  passieren, auch kein Lampenfieber. Wer von sich, seinem Können und Wissen überzeugt ist, tritt selbstsicherer auf und konzentriert sich auf seinen Auftritt.  Fachwissen und Kompetenz und auch die eigene Souveränität sind gute Gegner von Lampenfieber. Dann geht es tatsächlich nur noch darum sich mit der Technik zu Recht zu finden. Wenn Sie von Ihren fachlichen Qualitäten überzeugt sind, können Sie sich auf Ihren Auftritt konzentrieren.

Lampenfieber bekämpfen - Wissen aneignen

Was wirklich funktioniert

Das ist entscheidend beim Lampenfieber bekämpfen: Seinen Text wie im Schlaf zu können, gibt Sicherheit und baut Angst ab. Wovor habe ich eigentlich Angst? Ich weiss, was ich sagen will, mein Text ist gut. Die Zuschauer werden begeistert sein. Bauen Sie Ihr Selbstbewusstsein auf, das hilft. Denken Sie positiv über sich „Ich schaffe das“, „Das Publikum wird begeistert sein“, „Meine Stimme ist klar und deutlich“. Die Kraft positiver Gedanken stärkt Sie und Sie denken nicht an Schwächen. Mit der Kraft positiver Gedanken können Sie fast alles erreichen.

„Der Auftritt wird ein voller Erfolg. Ich überzeuge das Publikum mit meiner positiven Ausstrahlung und meiner Kompetenz. Selbstsicherheit ist normal für mich, ebenso wie positive Gedanken.

Um eine bestimmte Situation für sich zu entscheiden bzw. eine bestimmte Sache für sich zu erreichen, braucht man täglich mindestens 51 Prozent positive Gefühle. Positive Gedanken lassen Sie alles erreichen, was Sie im Leben schaffen möchten. Auch das Lampenfieber hinter sich zu lassen. Entspannen Sie sich: Bestimmte Entspannungsmethoden ermöglichen es Ihnen, in wenigen Minuten  Ihren Körper erholen zu lassen und einen mehrstündigen Schlaf zu ersetzen. Danach können Sie völlig entspannt Ihren Vortrag halten, auf die Bühne gehen oder in Konferenzen entspannt und konzentriert arbeiten.

Das sind zum Beispiel

  • Progressive Muskelentspannung nach Jacobson

Man spannt für wenige Sekunden bestimmte Muskeln an und entspannt sie dann wieder. Man spannt den Mund und zieht die Mundwinkel hoch, lässt wieder los und spürt die Entspannung. Für einen Moment drückt man die Füße fest in den Boden und entspannt wieder. Diese Methode lockert den Körper.

  • Autogenes Training

Man stellt sich vor, dass der Körper von Kopf bis Fuß völlig entspannt ist.

Alle Anspannung weicht aus dem Gesicht, aus den Schultern, den Armen bis hinunter zu den Füßen zum kleinen Zeh.

  • Yoga
  • Meditation

Lampenfieber bekämpfen - Yoga machen

Man stellt sich eine schöne Situation vor, die beruhigt und Kraft gibt. Das kann ein schöner Ort sein in der Natur oder ein schöner Urlaub, den man erlebt hat.

Atmen Sie tief durch

80 Prozent der Menschen atmen nur bis zur Brust. Dies bringt uns zu wenig Sauerstoff in den Körper. Das lässt unseren Atem zu schnell unruhig und schnell werden, da wir das Gefühl haben, nicht richtig mit Sauerstoff versorgt zu sein und den Stress nicht verarbeiten zu können.

Falsches Atmen beeinträchtigt Körper und Geist

Die entscheidende Abkürzung

Achten Sie darauf, dass Sie bei Aufregung weiter durch die Nase atmen, damit die Schleimhäute mit genügend Feuchtigkeit versorgt werden. Denn Lampenfieber bekämpfen ist eine wichtige Angelegenheit. Mit richtiger Atmung stärken Sie Ihre Konzentrationsfähigkeit, die körperliche Stärke, die emotionale Stabilität und die Psyche, das Herz und den Kreislauf. Wir brauchen mehr Energie, wenn wir Stress haben, wenn wir Angst haben oder Lampenfieber bekämpfen wollen. Richtiges Atmen um Lampenfieber zu bekämpfen Mit einem tiefen Atemzug Luft einatmen. Einen Moment die Luft anhalten, damit die Luft in der Lunge Zeit hat, den Sauerstoff an den Körper abzugeben. Langsam Ausatmen.

  • Das Verhältnis hierzu ist 1 ­­- 4 ­­ – 2
  • Atmen zwei Sekunden lang ein.
  • Halten den Atem acht Sekunden lang an.
  • Nehmen sich vier Sekunden zum Ausatmen.

(Gefühlte acht Sekunden können lang sein!) Das entspannt. Machen Sie diese Atemübung ein paar Mal vor Ihrem Auftritt und gehen dann völlig entspannt auf die Bühne. Wenn Sie Ihr Lampenfieber allerdings auch langfristig bekämpfen möchten, dann empfehlen wir Ihnen diesen Ratgeber zu kaufen. Er umfasst alle Probleme Rund um Lampenfieber bekämpfen. Klicken Sie auf das Cover oder auf den unteren Button, um mehr zu erfahren!

Lampenfieber Notfallplan eBook

➠ Ja, Lampenfieber besiegen!

Jetzt zur Abkürzung für Ihr Lampenfieber! >> Jetzt hier klicken! <<

[zurück zum Anfang]